Mein beruflicher Weg

Wir starten bei meinen ersten IT-Schritten und gehen dann weiter mit meinem beruflichen Werdegang zum E-Commerce-Kaufmann.

Start Beruflicher Werdegang

Wie fing alles an?

Am Anfang schuf...🙃Aneignung von Interessen

Meine Lebensreise begann 1987 mit dem Einstieg in die Programmierung in Basic auf dem Commodore64/128. Weiter ging meine Reise ab 1989 auf dem AtariST und Amiga500, worauf ab den frühen 90er Jahren diverse Konsolen folgten. Nach meiner Bundeswehrzeit Ende 1997 erhöhte sich mein Interesse an der IT, und 1998 hielt der PC Einzug in mein Leben.

Im Jahre 2000 gestaltete ich Level für das Spiel Serious Sam mit dem im Spiel enthaltenen Editor (Serious Editor) und erstellte 2001 meine Website für das Spiel Serious Sam mit zahlreichen Leveln, Tutorials und Neuigkeiten. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung einer meiner Arbeiten im Spielemagazin PC Action sowie als Download auf der beigelegten Heft-CD. Ab dem Jahr 2000 bildete ich mich sowohl privat als auch in schulischen Kursen im Bereich IT, Mediendesign und Hard- und Software weiter.

2001 erweiterte ich mein Wissen im Bereich Netzwerke und konnte meine Erfahrung bei der Installation eines Netzwerkes mit 10 PCs sowie deren Einbindung in ein Linux-Netzwerk vertiefen.

2003 ging mein Weg in Richtung Mediendesigner für Grafik und Druck bei dem Bielefelder Unternehmen MultiPoint. Meine Aufgaben beinhalteten die Gestaltung von Postern, Visitenkarten, Flyern, Briefköpfen und Kundenbetreuung.

Ab 2004 folgte die Erstellung eines Online-Shops auf osCommerce-Basis. Der Onlineshop war ein Import-Games-Shop, dessen Sortiment im Laufe der Zeit mit Tradingcards erweitert wurde. Meine Aufgaben waren die Pflege des Shops und Sortiments, Produkt- und Kategoriebeschreibungen, Erstellung und Einbindung von Teasern für diverse Spiele mittels Adobe Premiere und Macromedia Flash, Veranstaltung von Gewinnspielen und die Betreuung des zugehörigen Support-Forums als Administrator. Das Erstellen eines Newsletters gehörte selbstverständlich ebenso dazu.

Im selben Jahr konnte ich bei einem Internet-Verkaufs-Service im Bereich Customer-Care meine Kenntnisse weiter ausbauen. Der Bereich umfasste die Kundenbetreuung, die Kaufabwicklung bis zum Versand und die Retourenabwicklung.

Im weiteren Verlauf konnte ich mein Wissen im Bereich IT, Hard- und Software weiter vertiefen. Bei dem Projekt PC-Recycling der GAB (Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Bielefeld mbH) konnte ich meine Erfahrung durch die Einrichtung und Betreuung eines Linux Servers mit Samba und Apache und den User Support für alle Mitarbeiter der GAB (Hardware/Software für Windows und Linux) unter Beweis stellen.

Durch meine spätere Arbeit als Lagerist/Logistiker im Möbellager Allerhand der Gemeinnützigen Einrichtung Arbeit Remscheid konnte ich weitere Erfahrung in den Bereichen Wareneingang und Warenausgang sammeln. Meine Kenntnisse im Bereich Software konnte ich meinen Kollegen durch Anlernen im Umgang mit der Lagersoftware weitergeben.

tl;dr
“In der Kürze liegt die Würze, aber wo fang’ ich an?” - Am Anfang natürlich, ich Experte!

Wie ging es weiter?

AusbildungPrüfung

In einem zweiwöchigen Vorbereitungskurs (LaL – Lust auf Lernen) erlangte ich weitere Fähigkeiten in den Bereichen Moderation, Präsentation, Gruppenführung und freies Reden.

Diese Fähigkeiten kamen mir in der Umschulung zum Kaufmann im E-Commerce 2020 – 2022 bei WBS TRAINING in Remscheid zugute. Zusätzlich konnte ich mein Wissen durch Blöcke wie Social Media, Online-Marketing, Ein- und Verkauf, Onlineshop-Software, Präsentationen auffrischen und erweitern.

Mein Praktikum, für die IHK-Abschlussprüfung erforderlich, machte ich bei einem Wuppertaler Online-Lebensmittellieferdienst, der Local Life GmbH. Ein junges Startup, das sich zur Aufgabe macht, frische, lokale und regionale Lebensmittel in Bio-Qualität dem Kunden ins Haus zu liefern. Meine Aufgaben umfassten die Betreuung und Pflege des Onlineshops und Sortiments in Shopify, Schreiben von Produkt- und Kategorietexten, das Einbinden von Grafiken in den Onlineshop-Slider, die Kundenbetreuung bei Beratung und Abwicklung bei Problemen, das Posten auf den Social-Media-Kanälen und der Wuppertaler Stadt-App „bliggit“ sowie die Einrichtung und Betreuung des YouTube-Kanals.

Als im Betrieb eingesetzter Social-Media-Manager gehörten die Erstellung von Landingpages, Newslettern, Infolettern mit dazugehörigen Texten für Aktionen und Events, u.a. für den Erzeuger des Monats, die Planung wöchentlicher Rabatt-Aktionen, besonderer Events, z.B. Black-Friday, Halloween, Weihnachten ebenso zu meinen Aufgaben. Der zeitliche Ablauf erfolgte in Absprache mit der Online Marketing Abteilung. Ideen und Umsetzung neuer Kochboxen und die notwendige Kalkulation machten mir ebenso Spaß.

Auch die Erstellung von Dokumenten über die Handhabungen des Onlineshops für ein schnelles Nachschlagen, Erstellung von Analysen über ein notwendiges ERP-Systems und AB-Vergleiche für die Firmenkommunikation, lagen in meinem Aufgabenbereich.

Abgerundet wurden meine Aufgaben durch den Einkauf und die Einrichtung einer internen Kommunikation und der Teilnahme an einer hausinternen Schulung eines ERP-Systems.

2023 hat für mich gut angefangen. Durch einen privaten Kontakt führt mich mein Weg dieses Jahr in die Dienstleistung, in den Bereich von handbemalten und personalisierten Urnen. Nicht nur für Menschen, selbstverständlich auch für unsere geliebten tierischen Mitbewohner. Das Unternehmen mit Namen „Urnenwerk“ befindet sich in Kaufbeuren, am nördlichsten Rand des bayrischen Allgäus.

Mein Bereich umfasst die komplette Betreuung der Social-Media-Kanäle mit Content- und Texterstellung, der Videoplattform YouTube, der Usability des Onlineshops, Erstellung von Newslettern und E-Katalogen und der Auswertung relevanter Kennzahlen.

Meine Soft- und Hardwareskills: Die zeige ich dir hier.